Wie baut man den Deckel einer Explosionsbox? Da es sich um ein so simples (also ohne Deko betrachtet) Bauteil der Explosionsbox handelt, habe ich da bisher nie separat eine How To zu gemacht. Aber da ich in letzter Zeit schon öfter darauf angesprochen wurde, habe ich jetzt mal eine kleine, bebilderte Anleitung gemacht. Ich gehe jetzt nicht auf Deko und Co. ein, sondern rein der Aufbau des Deckels sind hier das Thema.
Die Maße sind passend zu einer 4 x 4 inch Box, was mein standardmäßiges Format für eine quadratische Explosionsbox ist, da ich als Basiskarton einen 12 x 12 inch Farbkarton (meistens von Stampin Up) benutze.
Den Deckel mache ich aus dem gleichen Farbkarton, den ich auch für die Box benutze, damit Grammatur und Farbe zueinander passen.
1. Papierformat
Das Papierformat für den Deckel einer 4 x 4 inch Box beträgt 14,4 x 14,4 cm. Fertig hat der Deckel ein Maß von 10,2 x 10,2 cm und sitzt nicht zu stramm auf der Box, damit sie sich leicht öffnen läßt. Der (vermeintliche) Verlust von 0,2 cm auf jeder Seite ergibt sich durchs falzen.
2. Falzlinien nuten
Ich benutze das cm Brett meines Stampin Up Falzbretts, da es mir ermöglicht exakt an der linken Ecke und oben im rechten Winkel anzulegen. Logisch geht auch ein kombiniertes Schneide- und Falzgerät von anderen Hersteller.
Gefalzt wird rundum bei 2 cm. Diese 2 cm sind der Rand des Deckels, falls jemand einen höheren Rand möchte, muss er entsprechend das Papiermaß erweitern.
3. Einschneiden
Die Falzlinien müssen nun für die Klebelaschen (im Bild rot markiert) bis zur Querfalz eingeschnitten werden! Achtung nicht darüber hinaus schneiden!
Da es vollkommen ausreicht, wenn die Klebelasche ein Dreieck ist und darüber hinaus auch noch den Vorteil hat, dass man sie nicht nach unten herausstehen hat, müssen nun die im Bild rot schraffierten Bereiche, aus der Lasche geschnitten werden
so schaut nun der Deckel aus
4. Falzen
Jetzt werden alle Falzlinien gefalzt. Ich nutze dazu mein Falzbein, da es dafür sorgt das man eine schöne, saubere Falz erhält. Achtung: bei sehr dickem Farbkarton, kann es passieren das die Falz aufbricht. Macht bitte, bevor ihr einen solchen Karton für eine Explosionsbox verwendet, immer einen Test. Bricht der Karton auf, dann ist er ungeeignet und ihr solltet lieber einen mit einer geringeren Grammatur nehmen.
5. Kleben
Im Bild habe ich die Klebestellen grün markiert, bitte verwendet einen Flüssigkleber, da ihr damit die Möglichkeit habt nachzukorrigieren, falls ihr etwas schief seid.
Nicht zu viel Kleber aufbringen, damit er nicht an den Seiten heraustritt
Darauf achten, dass die vier Wände gerade sind und nicht schief nach innen oder außen stehen. Nur ein gerader Deckel sitzt perfekt und läßt sich problemlos auf und ab setzen,
6. Fertig ist der Deckel
Ich mache übrigens immer erst den Deckel, wenn ich die Box fertig habe, damit ich an dieser messen kann, ob mein Standarddeckel wirklich passen wird. Je nachdem wie man die Deko auf den Außenwänden macht, also vielleicht einen mehrschichtigen Farbkarton und Motivpapier Aufbau hat, könnte es sein, dass man vielleicht 1 mm mehr spiel benötigt. Auch kann es sein, dass eine 4 x 4 inch Box, bei der man eine Schublade im Boden hat (siehe meine Tarzan Box) ggf. einen Deckel benötigt der mehr Spiel hat, da ansonsten unten eine kleine Beule entstehen kann.
Um das schnell und einfach machen zu können, habe ich mir den Standarddeckel als Muster gemacht und nutze ihn dann fix zum Probieren und kann dann ggf. den richtigen Deckel genau so, oder halt angepasst machen!
Und ganz wichtig: Bevor ihr mit der Deko des Deckels beginnt immer erst an eurer Explosionsbox probieren ob er passt!
Ich hoffe ich konnte euch mit diesem kleinen Tutorial weiterhelfen und freue mich sehr über einen Kommentar! Liebe Grüße Sabine